Flickr Fundamentals: Engagement steigern

Flickr Fundamentals

Du hast deine Flickr-Seite eingerichtet, lädst regelmäßig Fotos hoch und checkst deinen Aktivitäten-Feed. Danach kehrt Flaute ein und du brauchst ein paar Tipps, um das nächste Level zu erreichen. Es gibt keine Zauberformel, um auf Flickr Follower zu gewinnen – aber es gibt ein paar bewährte Strategien, mit denen du deine Fotos sichtbarer machen kannst. Auf Flickr ist eine aktive Community aus Fotografiebegeisterten und kreativen Köpfen zuhause. Mit etwas Hingabe, Ausdauer und künstlerischem Talent kannst du die Zahl deiner Follower erhöhen und wertvolle Kontakte knüpfen. In dieser Ausgabe von Flickr Fundamentals zeigen wir dir, wie du Schwung in deinen Flickr-Auftritt bringst.

Eine Fotocommunity aufbauen

Die meisten Flickr-Mitglieder sind sich einig: Flickr kann nur mit regelmäßigem und echtem Engagement weiter wachsen. Basierend auf 21 Jahren Erfahrung haben wir einige der bewährtesten Methoden zusammengestellt, die zeigen, wie Engagement auf Flickr funktioniert.

Flickr-Gruppen beitreten

Im letzten Jahr haben wir es einfacher gemacht, auf Flickr eine passende Community zu finden. Sei es über unsere Discover-Seite, die Gruppenvorschläge basierend auf Interessen anzeigt, oder über unsere neue Gruppen-Seite, die beliebte und häufig besuchte Gruppen hervorhebt. Eines ist klar: Gemeinschaft entsteht in Gruppen. Deshalb ist eine super Möglichkeit, mehr Leute auf Flickr zu erreichen, Gruppen beizutreten, die dich interessieren, und dich in diesen Gruppen einzubringen.

Dabei solltest du Folgendes beachten:

  • Tritt Gruppen bei, die deine Interessen widerspiegeln. Egal, ob es um ein bestimmtes Genre, eine Location oder eine Kameramarke geht: Such dir ein Thema, das dich interessiert.
  • Wenn du eine Gruppe gefunden hast, nimm dir Zeit, um die Fotos der anderen zu kommentieren und dich mit anderen auszutauschen. Damit erhöhst du deine Sichtbarkeit auf Flickr, was zu mehr Aufrufen und Followern führen kann.
  • Poste regelmäßig Fotos, aber übertreib es nicht. Wenn du viele Fotos zu Gruppen hinzufügst, kann das als Spam wahrgenommen werden. Das kann dazu führen, dass du gesperrt wirst.
  • In Sachen Gruppen geht Qualität über Quantität. Mehr Informationen zur Arbeit mit Gruppen findest du in unserem englischen Beitrag From Views to Community – Meet Flickr groups that elevate engagement auf dem Flickr-Blog.

Durch Explore Verbindung schaffen

Eine beliebte Strategie, um auf Flickr neue, spannende Inhalte zu entdecken, ist die Explore-Seite. Jeden Tag werden 500 neue Fotos auf Explore vorgestellt. Das heißt, Mitglieder können eine bunte Mischung an Bildern entdecken. Du kannst also auch die Explore-Seite als Tool zum Aufbau deines Netzwerks nutzen. Das ist eine effiziente und spannende Möglichkeit, einen großen Bereich an einem Ort abzudecken.  Such dir ein Foto aus, das dir gefällt, und folge der Person, die das Foto gemacht hat – so einfach ist das auch schon. Wenn du auf Explore ein paar neue Fotografinnen und Fotografen gefunden hast, sieh dir ihre Favoriten-Seiten an, um dein Netzwerk noch weiter auszubauen. Sobald Mitglieder neue Follower haben, werden sie benachrichtigt. Das kann bedeuten, dass sie sich auch deine Seite genauer ansehen.

Technischer Ansatz mit SEO

Du hast bestimmt schon mal den Begriff SEO im Zusammenhang mit Internetsuchen und Online-Auffindbarkeit gehört. Das funktioniert auch auf Flickr. SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist eine Methode, die dabei hilft, dass deine Inhalte im Internet leichter gefunden werden. Wir haben eine kurze Liste mit Möglichkeiten zusammengestellt, wie du die Auffindbarkeit deiner Seite optimieren kannst.

  • Tags verwenden: Das Hinzufügen von Tags zu deinen Fotos ist wichtig, damit deine Inhalte besser gefunden werden können. Achte darauf, dass du sowohl spezifische als auch allgemeine Tags hinzufügst. Füge Tags hinzu, die sich auf das Thema, die verwendete Kamera samt Equipment und das Genre beziehen. Das hilft nicht nur dabei, dass deine Fotos in der Flickr-Suche leichter gefunden werden, sondern kann auch die Suche auf externen Seiten verbessern. Das Hinzufügen von Standortdaten zu deinen Fotos ist für die Suchmaschinenoptimierung in deinem Land hilfreich.
  • Zu Spitzenzeiten und regelmäßig posten: Wenn du deine Fotos morgens auf Flickr postest, erhöht sich die Chance, dass sie im Laufe des Tages von mehr Leuten gesehen werden. Du solltest außerdem regelmäßig posten. Das Wichtigste ist, dass du am Ball bleibst. Wenn du regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte hochlädst, wirst du nach und nach öfter gefunden, und mehr Leute besuchen deine Flickr-Seite.
  • Crossposting ist essenziell: Poste deine Flickr-Fotos auch auf anderen Social-Media-Plattformen. Füge deine Fotos in Blogbeiträge ein und verlinke von deiner Website aus zurück zu deinem Flickr-Profil. Durch das Erstellen hilfreicher Backlinks wird Traffic von verschiedenen Seiten generiert.
  • Aussagekräftige Titel und Beschreibungen für Fotos und Alben: Verwende beschreibende Titel mit Keywordcharakter, nach denen Nutzer suchen könnten. Verwende statt “IMG_1234.jpg” zum Beispiel “Golden Gate Bridge bei Sonnenuntergang in San Francisco”. Füge detaillierte Bildunterschriften mit passenden Keywords hinzu. Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen? Sortiere deine Fotos anschließend in thematischen Alben mit suchmaschinenfreundlichen Titeln und Beschreibungen. Je leichter Suchmaschinen deine Inhalte indexieren können, desto höher ist die Chance, dass deine Fotos gefunden werden.
Binoculars, exploration

Zeig, wer du bist

  • Stell dich der Flickr-Community vor. Wenn du dein Netzwerk auf Flickr erweitern willst, solltest du unbedingt deine Info-Seite ausfüllen. Wenn jemand auf deine Seite stößt, ist die Info-Seite der erste Eindruck, den er bekommt. Überspringe diesen Schritt also nicht. Falls du andere Social-Media-Plattformen nutzt, vergiss nicht, Links zu deinen Accounts in deiner Flickr-Biografie anzugeben.
  • Auf optische Wirkung konzentrieren: Zeig die Fotos, auf die du besonders stolz bist.  Fotos, die ins Auge stechen und auch als Thumbnail überzeugend wirken, erhalten mehr Klicks.
  • Auf Authentizität achten: Fotografinnen und Fotografen auf Flickr legen viel Wert auf Kunst und echte Zusammenarbeit, nicht auf virale Trends. Flickr legt mehr Wert auf Authentizität als auf Algorithmen. Dadurch hat sich die Plattform in der Fotocommunity einen Ruf in Sachen Integrität erarbeitet, den andere Plattformen nicht haben. Wenn du auf Flickr Feedback gibst oder erhalten möchtest, solltest du im Hinterkopf behalten, wie wichtig Authentizität für die Community ist. Aus Interaktionen, die auf geteilter Liebe zur Kunst basieren, bildet sich mit der Zeit ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, mit denen du über viele Jahre lernen und dich weiterentwickeln kannst.
Aoraki Bound

Mindset und Erwartungen

Das eigene Wachstum innerhalb einer Community braucht Zeit und fordert konsequenten Einsatz. Das gilt auch für Flickr. Wenn du dich regelmäßig einbringst, wirst du mit Kontakten zu talentierten Kreativen aus aller Welt belohnt. Dabei ist Geduld gefragt! Durch den Austausch mit anderen sind deinem Wachstum nahezu keine Grenzen gesetzt. Und das sollte die investierte Zeit definitiv wert sein. Wir wünschen dir viel Freude auf deinem Weg.

Not a Flickr member yet? Sign up today to join our community of photographers and find your inspiration.

Flickr Fundamentals: Engagement steigern

Flickr Fundamentals

Du hast deine Flickr-Seite eingerichtet, lädst regelmäßig Fotos hoch und checkst deinen Aktivitäten-Feed. Danach kehrt Flaute ein und du brauchst ein paar Tipps, um das nächste Level zu erreichen. Es gibt keine Zauberformel, um auf Flickr Follower zu gewinnen – aber es gibt ein paar bewährte Strategien, mit denen du deine Fotos sichtbarer machen kannst. Auf Flickr ist eine aktive Community aus Fotografiebegeisterten und kreativen Köpfen zuhause. Mit etwas Hingabe, Ausdauer und künstlerischem Talent kannst du die Zahl deiner Follower erhöhen und wertvolle Kontakte knüpfen. In dieser Ausgabe von Flickr Fundamentals zeigen wir dir, wie du Schwung in deinen Flickr-Auftritt bringst.

Eine Fotocommunity aufbauen

Die meisten Flickr-Mitglieder sind sich einig: Flickr kann nur mit regelmäßigem und echtem Engagement weiter wachsen. Basierend auf 21 Jahren Erfahrung haben wir einige der bewährtesten Methoden zusammengestellt, die zeigen, wie Engagement auf Flickr funktioniert.

Flickr-Gruppen beitreten

Im letzten Jahr haben wir es einfacher gemacht, auf Flickr eine passende Community zu finden. Sei es über unsere Discover-Seite, die Gruppenvorschläge basierend auf Interessen anzeigt, oder über unsere neue Gruppen-Seite, die beliebte und häufig besuchte Gruppen hervorhebt. Eines ist klar: Gemeinschaft entsteht in Gruppen. Deshalb ist eine super Möglichkeit, mehr Leute auf Flickr zu erreichen, Gruppen beizutreten, die dich interessieren, und dich in diesen Gruppen einzubringen.

Dabei solltest du Folgendes beachten:

  • Tritt Gruppen bei, die deine Interessen widerspiegeln. Egal, ob es um ein bestimmtes Genre, eine Location oder eine Kameramarke geht: Such dir ein Thema, das dich interessiert.
  • Wenn du eine Gruppe gefunden hast, nimm dir Zeit, um die Fotos der anderen zu kommentieren und dich mit anderen auszutauschen. Damit erhöhst du deine Sichtbarkeit auf Flickr, was zu mehr Aufrufen und Followern führen kann.
  • Poste regelmäßig Fotos, aber übertreib es nicht. Wenn du viele Fotos zu Gruppen hinzufügst, kann das als Spam wahrgenommen werden. Das kann dazu führen, dass du gesperrt wirst.
  • In Sachen Gruppen geht Qualität über Quantität. Mehr Informationen zur Arbeit mit Gruppen findest du in unserem englischen Beitrag From Views to Community – Meet Flickr groups that elevate engagement auf dem Flickr-Blog.

Durch Explore Verbindung schaffen

Eine beliebte Strategie, um auf Flickr neue, spannende Inhalte zu entdecken, ist die Explore-Seite. Jeden Tag werden 500 neue Fotos auf Explore vorgestellt. Das heißt, Mitglieder können eine bunte Mischung an Bildern entdecken. Du kannst also auch die Explore-Seite als Tool zum Aufbau deines Netzwerks nutzen. Das ist eine effiziente und spannende Möglichkeit, einen großen Bereich an einem Ort abzudecken.  Such dir ein Foto aus, das dir gefällt, und folge der Person, die das Foto gemacht hat – so einfach ist das auch schon. Wenn du auf Explore ein paar neue Fotografinnen und Fotografen gefunden hast, sieh dir ihre Favoriten-Seiten an, um dein Netzwerk noch weiter auszubauen. Sobald Mitglieder neue Follower haben, werden sie benachrichtigt. Das kann bedeuten, dass sie sich auch deine Seite genauer ansehen.

Technischer Ansatz mit SEO

Du hast bestimmt schon mal den Begriff SEO im Zusammenhang mit Internetsuchen und Online-Auffindbarkeit gehört. Das funktioniert auch auf Flickr. SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist eine Methode, die dabei hilft, dass deine Inhalte im Internet leichter gefunden werden. Wir haben eine kurze Liste mit Möglichkeiten zusammengestellt, wie du die Auffindbarkeit deiner Seite optimieren kannst.

  • Tags verwenden: Das Hinzufügen von Tags zu deinen Fotos ist wichtig, damit deine Inhalte besser gefunden werden können. Achte darauf, dass du sowohl spezifische als auch allgemeine Tags hinzufügst. Füge Tags hinzu, die sich auf das Thema, die verwendete Kamera samt Equipment und das Genre beziehen. Das hilft nicht nur dabei, dass deine Fotos in der Flickr-Suche leichter gefunden werden, sondern kann auch die Suche auf externen Seiten verbessern. Das Hinzufügen von Standortdaten zu deinen Fotos ist für die Suchmaschinenoptimierung in deinem Land hilfreich.
  • Zu Spitzenzeiten und regelmäßig posten: Wenn du deine Fotos morgens auf Flickr postest, erhöht sich die Chance, dass sie im Laufe des Tages von mehr Leuten gesehen werden. Du solltest außerdem regelmäßig posten. Das Wichtigste ist, dass du am Ball bleibst. Wenn du regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte hochlädst, wirst du nach und nach öfter gefunden, und mehr Leute besuchen deine Flickr-Seite.
  • Crossposting ist essenziell: Poste deine Flickr-Fotos auch auf anderen Social-Media-Plattformen. Füge deine Fotos in Blogbeiträge ein und verlinke von deiner Website aus zurück zu deinem Flickr-Profil. Durch das Erstellen hilfreicher Backlinks wird Traffic von verschiedenen Seiten generiert.
  • Aussagekräftige Titel und Beschreibungen für Fotos und Alben: Verwende beschreibende Titel mit Keywordcharakter, nach denen Nutzer suchen könnten. Verwende statt “IMG_1234.jpg” zum Beispiel “Golden Gate Bridge bei Sonnenuntergang in San Francisco”. Füge detaillierte Bildunterschriften mit passenden Keywords hinzu. Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen? Sortiere deine Fotos anschließend in thematischen Alben mit suchmaschinenfreundlichen Titeln und Beschreibungen. Je leichter Suchmaschinen deine Inhalte indexieren können, desto höher ist die Chance, dass deine Fotos gefunden werden.
Binoculars, exploration

Zeig, wer du bist

  • Stell dich der Flickr-Community vor. Wenn du dein Netzwerk auf Flickr erweitern willst, solltest du unbedingt deine Info-Seite ausfüllen. Wenn jemand auf deine Seite stößt, ist die Info-Seite der erste Eindruck, den er bekommt. Überspringe diesen Schritt also nicht. Falls du andere Social-Media-Plattformen nutzt, vergiss nicht, Links zu deinen Accounts in deiner Flickr-Biografie anzugeben.
  • Auf optische Wirkung konzentrieren: Zeig die Fotos, auf die du besonders stolz bist.  Fotos, die ins Auge stechen und auch als Thumbnail überzeugend wirken, erhalten mehr Klicks.
  • Auf Authentizität achten: Fotografinnen und Fotografen auf Flickr legen viel Wert auf Kunst und echte Zusammenarbeit, nicht auf virale Trends. Flickr legt mehr Wert auf Authentizität als auf Algorithmen. Dadurch hat sich die Plattform in der Fotocommunity einen Ruf in Sachen Integrität erarbeitet, den andere Plattformen nicht haben. Wenn du auf Flickr Feedback gibst oder erhalten möchtest, solltest du im Hinterkopf behalten, wie wichtig Authentizität für die Community ist. Aus Interaktionen, die auf geteilter Liebe zur Kunst basieren, bildet sich mit der Zeit ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, mit denen du über viele Jahre lernen und dich weiterentwickeln kannst.
Aoraki Bound

Mindset und Erwartungen

Das eigene Wachstum innerhalb einer Community braucht Zeit und fordert konsequenten Einsatz. Das gilt auch für Flickr. Wenn du dich regelmäßig einbringst, wirst du mit Kontakten zu talentierten Kreativen aus aller Welt belohnt. Dabei ist Geduld gefragt! Durch den Austausch mit anderen sind deinem Wachstum nahezu keine Grenzen gesetzt. Und das sollte die investierte Zeit definitiv wert sein. Wir wünschen dir viel Freude auf deinem Weg.

Not a Flickr member yet? Sign up today to join our community of photographers and find your inspiration.