Die Gewinner des Wettbewerbs zum Welttag der Fotografie 2025

Announcing our World Photography Day Contest 2025 Winners

Rückblick auf die Feierlichkeiten zum Welttag der Fotografie

Dieses Jahr haben wir den Welttag der Fotografie einen ganzen Monat lang gefeiert – und unsere Freunde von Oboz Footwear waren mit von der Partie. Angefangen mit einer Fotowanderung auf dem Lands End Trail in der Golden Gate National Recreation Area in San Francisco. Dabei wurden Geschichten erzählt, Kameratipps ausgetauscht und unzählige wunderschöne Fotos geschossen. Wenn du dieses tolle Event verpasst hast, haben wir ein Video für dich, in dem du dir die Highlights ansehen kannst!

Inspiriert von unserer Fotowanderung waren wir bereit für das Hauptevent, den Wettbewerb zum Welttag der Fotografie. Zu gewinnen gab es geniale Schuhe von Oboz Footwear. Und wir halten fest: Die Konkurrenz hat nicht geschlafen. Unsere Wettbewerbsgruppe hat mit 12.658 Mitgliedern Rekordgröße erreicht. Insgesamt haben wir über 34.300 Beiträge erhalten. Nach sorgfältiger Überlegung haben unsere Juroren die Gewinnerfotos ausgewählt. Wir können es kaum erwarten, sie euch zu zeigen!

Und die Gewinner sind…

Natur pur – Kategorie Natur

Michael Zheng with Factory Butte

Factory Butte

Der Fotograf: Michael Zheng aus Texas arbeitet hauptberuflich als Bankmanager. In seiner Freizeit zieht er sich mit seiner Kamera in die Natur zurück. “Wenn ich nicht gerade mit Zahlen und Meetings beschäftigt bin, finde ich Zuflucht in der atemberaubenden Schönheit der Natur. Ich liebe es, versteckte Schätze in der amerikanischen Landschaft zu entdecken, insbesondere in den rauen, unberührten Ecken des Südwestens. Mit meiner Kamera möchte ich ruhige Momente, dramatische Himmelsstimmungen und zeitlose Motive einfangen, wie sie nur die Natur bietet.” Zhengs Gewinnerfoto Factory Butte zeigt eine wunderschöne Hochebene in der Nähe von Hanksville im Herzen Utahs.

Wild at Heart – Kategorie Menschen

Leanne Boulton with Stranger 93/100 ‘Widad’

Stranger 93/100 'Widad'

Die Fotografin: Leanne Boulton aus Glasgow hat in der Fotografie ihre Bestimmung gefunden. Leanne hat sich auf Straßen- und Sozialdokumentarfotografie spezialisiert. Vor der Pandemie war sie Berufsfotografin und hat regelmäßig Workshops zum Thema Straßenfotografie veranstaltet. Unsere Jury war sich einig, dass Leannes Foto Stranger 93/100 ‘Widad’ den ersten Platz in der Kategorie Menschen beim diesjährigen Wettbewerb verdient.

Leanne erzählt, wie das Foto zustande kam: “Ich habe zuerst ein spontanes Foto von Widad gemacht, was zu einem kurzen Gespräch führte. Sie war total begeistert, als ich sie fragte, ob ich ein Porträt von ihr machen soll.” Widad war gerade bei der Arbeit und hatte nur ein oder zwei Minuten Zeit. Nachdem sie ihre Arbeitskleidung ausgezogen hatte, machte ich schnell ein paar Fotos und hielt das Ganze so kurz wie möglich, damit sie keinen Ärger bei der Arbeit bekam. Mir gefiel besonders der Bildausschnitt mit den unscharfen Gebäuden an der Straße. Damit keine knalligen Farben von ihr ablenken, habe ich den Hintergrund ein bisschen entsättigt. Ich habe das Bild bei natürlichem Licht aufgenommen und es erst in Lightroom und anschließend mit einer Frequenztrennung in Photoshop bearbeitet.”

Königreich der Tiere – Kategorie Tiere

Kim Peterson with Hummingbird in the Coneflowers II

Hummingbird in the Coneflowers II

Die Fotografin: Fotografin Kim Peterson ist im Ruhestand und lebt mit ihrem Mann Rob und ihrem Hund Gus in Colorado Springs in den USA. “Wir leben in der Nähe unserer drei Kinder und neun Enkelkinder. Entsprechend ist unser Leben von viel Spaß und Chaos geprägt. Wenn ich nicht gerade Zeit mit den Kindern verbringe, entspanne ich im Garten und mache Naturfotos. Dieses Foto eines Kolibris ist Teil einer Serie, die in unserem Sonnenhutbeet entstand. Ich wollte einen Kolibri dabei fotografieren, wie er tief in den Blüten steckt und Nektar trinkt. Um den Vogel in Aktion zu fotografieren, habe ich mich strategisch positioniert. So hatte ich den besten Hintergrund und das richtige Licht, um Vogel und Blumen optimal in Szene zu setzen.”

Um diesen Moment einzufangen, waren viel Geduld und Warten auf den richtigen Augenblick erforderlich. Dieser Teil des Prozesses fiel Kim nicht sonderlich schwer: Sie liebt es, Zeit in der Natur und ihrem Garten zu verbringen. Zum Kamera-Equipment, das sie für diese Aufnahme verwendet hat, berichtet sie: “Ich hab meine Canon R5 mit dem Canon RF 100–500 mm F4.5-7.1 L IS USM im elektronischen Verschlussmodus benutzt. Ich halte meine Verschlusszeit bei oder über 1/1000, meine Blende liegt zwischen F4.5 und 7.1 – je nach Brennweite – und dann stelle ich meine ISO so ein, dass die Belichtung stimmt.

Beton-Dschungel – Kategorie Stadt

Marcus Kunzmann with Vulcan von Le Havre

Vulcan von Le Havre

Der Fotograf: Marcus Kunzmann lebt in Süddeutschland, im schönen Baden-Württemberg. Seine Liebe zur Fotografie zieht ihn aus dem Büro an Orte wie den, an dem dieses preisgekrönte Foto entstand. Sein Foto Vulcan von Le Havre wurde in Le Havre, Frankreich, aufgenommen. Marcus ließ sich von der einzigartigen vulkanartigen Architektur der Stadt vor dem Hintergrund des sanft wolkenverhangenen Himmels inspirieren. Fotografiert hat er sie mit seiner Sony a77 II.

Off the Map – Offene Kategorie

Aidan O’Malley with Window wraith

Window wraith

Der Fotograf: Aidan O’Malley stammt ursprünglich aus Irland, lebt aber mittlerweile in Rijeka, Kroatien, und unterrichtet anglophone Literatur an der Universität Rijeka. Nachdem er eine Pause vom Fotografieren eingelegt hatte, ermutigte ihn sein Freund und Flickr-Mitglied elhacedor, es noch einmal zu versuchen. “Für mich war die Fotografie eine Auszeit von den Worten, mit denen ich sonst arbeite. Ich hatte viel Freude daran, die Welt durch ein Kameraobjektiv zu erleben. Flickr war für mich dabei eine große Hilfe. Die Plattform bot mir außerdem die Möglichkeit, der verrohten Sprache und den Diskursen, die einen Großteil der sozialen Medien dominieren, zu entkommen.”

Aidan plant seine Aufnahmen nicht. Stattdessen hält er seine Kamera immer griffbereit, um Motive festzuhalten, sobald sie sich ihm bieten – genau wie bei seinem Siegerfoto Window wraith.

Er sagt: “In gewisser Weise spiegelt diese Aufnahme etwas von dem verblassten Charme Rijekas wider. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im späten 19. Jahrhundert, als sie als bedeutender Hafen der Habsburger fungierte. Die Stadt hat viele Veränderungen durchlaufen und war seit Beginn des 20. Jahrhunderts nacheinander unter habsburgisch-ungarischer, italienischer, jugoslawischer und schließlich kroatischer Herrschaft. Sagen wir einfach, dass es heute viele verschiedene Geister in den Straßen der Stadt gibt!”

Wir zelebrieren die Fotografie jeden Tag aufs Neue!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Ein großes Dankeschön geht an unsere Freunde von Oboz Footwear sowie an die gesamte Flickr-Community für ihre Teilnahme und das Einreichen ihrer phänomenalen Fotos beim diesjährigen Wettbewerb zum Welttag der Fotografie.  Freut euch auf unser Explore Takeover im September. Los geht es am Donnerstag, den 25. September. Wir zeigen euch ein paar unserer Lieblingsbilder vom diesjährigen Wettbewerb zum Welttag der Fotografie. Bis zum nächsten Mal!