
Heute stellen wir euch Normen Gadiel aus Gardelegen in Sachsen-Anhalt vor. Bei seiner Fotografie ist ihm vor allem die Verbindung zwischen seinen Models und ihm, dem Fotografen, wichtig. Das Ergebnis sind emotionale Portraits mit sehr viel Charakter.
Erzähl uns ein wenig über dich und wie du zur Fotografie gekommen bist.
Ich bin 30 Jahre und lebe in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, von Beruf bin ich Chemietechniker. Dies gibt mir die Freiheit, die Fotografie als Leidenschaft zu leben, mit der ich nicht mein Geld verdienen muss. So mache ich nur die Dinge, die mir wirklich Spaß machen.
https://www.flickr.com/photos/normengadiel/10543345386/
Seit wann machst du Fotos?
Richtig angefangen habe ich Anfang 2011 als ich Fotos von Alex Stoddard gesehen habe. Diese Fotos haben mich total umgehauen und ich habe große Lust bekommen, ähnliches zu schaffen.
Was fasziniert dich an der Fotografie und was fotografierst du am liebsten?
Es gibt so vieles was mich an der Fotografie fasziniert! Um nur einige Dinge zu nennen: Ich mag, dass sie ein Medium ist, sich auszudrücken. Spannend finde ich auch die große Rolle, die die Verbindung zwischen Fotograf und Model bei Portraitfotos spielt. So kann ich wirklich nur gut arbeiten, wenn ich das Gefühl habe, das Model vertraut mir. Ich denke, dass man es Bildern ansehen kann wenn das Zwischenmenschliche nicht passt.
Nun eine eher technische Frage: Welche Ausrüstung nutzt du normalerweise für deine Fotografie und gibt es besondere Techniken, die du auf deine Arbeiten anwendest?
Digital fotografiere ich mit der Canon 5D Mark II und verwende dafür meistens 50mm Objektive. Zum einen das Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.4, welches in Gegenlichtsituationen für mich unschlagbar ist und außerdem neuerdings auch das Canon EF 50mm/f1,2 L USM, weil es im Gegensatz zum Carl Zeiss Objektiv einen Autofokus hat und natürlich auch wegen der großen Offenblende.
https://www.flickr.com/photos/normengadiel/14129573542/
In letzter Zeit habe ich auch öfter Analog, mit der Polaroid 600 SE, fotografiert. Dafür verwende ich ein 127mm (f4.7) Objektiv von Mamiya.
Ich bearbeite meine Fotos mit Lightroom und Photoshop, ich betrachte dabei jedes Foto als ein einzelnes Bild, d.h. ich verwende nicht immer die gleichen Aktionen. Die Bearbeitung der Fotos geschieht bei mir eher intuitiv, wobei ich natürlich gewisse Vorlieben habe, welche sich in den meisten Fotos wiederfinden lassen.
Welches ist dein Lieblingsfoto aus deinem eigenen Fotostream und warum?
Mein Foto Renee gefällt mir besonders gut, weil ich es mir genau so vorgestellt habe und weil mit meinem Model foufinhaphoto, die auch Fotografin ist, mittlerweile eine Art Fotografenfreundschaft entstanden ist. Je länger ich fotografiere, desto mehr tolle Menschen lerne ich über die Fotografie kennen – ich finde das super!
https://www.flickr.com/photos/normengadiel/6112307474/
Es gibt auch noch ein anderes Foto, das mir besonders gefällt, weil es eines meiner frühen Fotos ist und ich schon nach nur kurzer Zeit in der ambitionierten Fotografie mit diesem Foto viele Menschen begeistern konnte. Das war für mich eine Art Signal, dass das was ich mache sich richtig gut anfühlen kann und so bin ich bis heute süchtig nach Fotografie.
Welches Foto eines anderen Flickr-Mitglieds ist dein Lieblingsfoto und warum?
Ich glaube ich habe nicht wirklich ein Lieblingsfoto, weil es sehr viele sehr gute Fotos auf Flickr gibt und ich mich einfach nicht auf eines festlegen könnte. Das Foto P. Fitzgerald mag ich aber besonders, weil die Landschaft verbunden mit dem Haus gut in Szene gesetzt wurden und ich die Stille sehr mag. Der Mensch, als kleine Randnotiz in der Ecke des Fotos, macht das Bild für mich perfekt.
Was macht Flickr so besonders für dich?
Das Besondere an Flickr ist, dass ich leicht neue Fotografen entdecken und deren Arbeiten dann auch folgen kann und dass dadurch auch Bekanntschaften entstehen können. Viele Flickr-Mitglieder unterstützen sich gegenseitig und es gibt praktisch kaum Neid untereinander – dass ist einer der Punkte die Flickr so besonders machen. Im übrigen nehme ich dieses Jahr mit vielen anderen Fotografen an einem Flickr Meetup in Bayern teil – bei dem wir uns einfach mal im “wahren Leben” treffen und natürlich viele großartige Fotos dabei machen wollen – auch das ist ein Verdienst von Flickr.
Welchen Tipp möchtest du mit anderen Fotografen auf Flickr teilen?
Was ich anderen Fotografen nur raten kann ist: Lest möglichst viel über Fotografie, redet über Fotografie und wenn ihr fotografiert, seid euer stärkster Kritiker nicht euer größter Fan!
Und welche Bücher findest du besonders empfehlenswert?
Empfehlen kann ich On Photography von Susan Sonntag, People Pictures von Chris Orwig und At Work von Annie Leibovitz. Als deutschprachiges und für Anfänger besonders geeignetes Buch kann ich Abenteuer Fotografie von Steffen Böttcher empfehlen.
Normen, vielen Dank für das Interview.